Informationen zum Praxistag in Klasse 7
am 29.04.2026
Sinn und Zweck des Praxistages:
• Schüler:innen erhalten ersten Einblick in die Arbeitswelt und können ihr schulisches Wissen anwenden
• gute Vorbereitung und Entscheidungshilfe für 5-tägiges Praktikum in Klasse 8 sowie 3-wöchiges Betriebspraktikum in Klasse 9
• Schüler:innen werden sich ihrer persönlichen Fähigkeiten im beruflichen Kontext bewusst
Organisatorisches:
• Praxistag bevorzugt im Betrieb der Eltern, Verwandten oder Bekannten
• Arbeitszeit soll 6 Stunden pro Tag + 30 min Pause betragen.
Vertrag = Praktikumsvereinbarung: zurück zur Schule bis 13.03.26
• Schule gibt ein Exemplar an Schüler:in/Eltern
• Schüler:in gibt Vertrag an Betrieb, dort ausfüllen und unterschreiben lassen
• bei Frau Rahn abgeben, Schulleitung unterschreibt
• Schüler:in erhält ein Exemplar für den Betrieb, ein Exemplar verbleibt in der Schule
Anforderungen an Praktikumsplatz:
• Schüler:innen sollten Einblick in die Arbeitswelt erhalten
Transporte:
• bitte ummelden, Sozialpädagog:innen unterstützen
Versicherung:
• Praxistag ist eine schulische Veranstaltung.
> Schüler:innen sind wie im normalen Schulbetrieb versichert (Unfallkasse Berlin), deshalb Vertrag auf Grundlage der Durchführungsvorschrift Betriebspraktikum notwendig. Bei Arbeitsunfällen oder Wegeunfall Info an Schule und Praktikumsbetrieb.
Vergütung:
• nicht erlaubt, weil sonst Kinderarbeit
Bewertung:
• Aufgabenblatt und kurze mündliche Rückmeldung zu den Erfahrungen am Praktikumstag