Informationen zur Praxiswoche in Klasse 8
vom 23.03. bis zum 27.03.2026

Sinn und Zweck der Praxiswoche:

• Schüler:innen erhalten erste Einblicke in die Arbeitswelt und können ihr schulisches Wissen anwenden

• gute Vorbereitung auf 3-wöchiges Betriebspraktikum in Klasse 9 > Entscheidungshilfe

• Schüler:innen werden sich ihrer persönlichen Fähigkeiten im beruflichen Kontext bewusst

Organisatorisches:

• Schüler:innen suchen sich ab sofort mit Hilfe der Eltern einen Praktikumsbetrieb, der ein 5-tägiges Praktikum durchführt

• Arbeitszeit soll 6h pro Tag + 30min Pause betragen

• schriftliche Bewerbungen sind häufig nicht nötig > anrufen oder persönlich vorstellen ist von Vorteil

Anforderungen an Praktikumsplatz:

• Betrieb sollte ausbilden oder Erfahrungen mit Ausbildung haben

• im S-Bahn-Bereich von Berlin, angrenzende Landkreise, nach Rücksprache erlaubt

• keine Internet-Cafés, Videotheken (Jugendschutz), Röntgenstrahlen, Gifte (Tankstellen)

• kein Platz in Betrieb, der eigenen Familie (Kinderarbeit)

• Vergütung nicht erlaubt

Praktikumsvertrag:

• „Vereinbarung zur Durchführung eines Betriebspraktikums“ von WAT-Lehrkraft oder per Download von Schul-Homepage (unter: für Eltern) holen, ausfüllen und vom Praktikumsbetrieb vervollständigen lassen

• bis zum 14.02.2026 bei Frau Zeuschner abgeben, Schulleitung unterschreibt, Original verbleibt in der Schule, Kopie sendet der/die Schüler:in zum Betrieb

Transport zum Praktikum:

• Antrag auf Schulhomepage (unter: für Eltern) runterladen, ausfüllen und 6 Wochen vor Praktikumsbeginn bei Frau Zeuschner abgeben

• Achtung: Wer aktuell nicht im Transport ist, muss Notwendigkeit nachweisen!

Versicherung:

• Teilnehmende sind durch Praktikumsvereinbarung wie im normalen Schulbetrieb über die Unfallkasse Berlin versichert (Arbeits- und Wegeunfälle), Haftpflicht über die Schule

Betreuung und Bewertung:

• WAT-Lehrer:innen / Klassenlehrer:innen/er und Sozialpädagogin besuchen

ausgewählte Schüler:innen im Betrieb

• Anfertigung eines kleinen Praktikumshefters sowie Beurteilung durch den Betrieb

Hinweise zur Praktikumsplatzsuche:

1. sprechen Sie frühzeitig mit Ihrem Kind über mögliche Praktikumswünsche

2. recherchieren Sie mit Hilfe folgender Suchbegriffe gemeinsam nach

Praktikumsplätzen:

meinPraktikum.de

smartzahn-cleversdorf.de

• #seidual.de

• Ausbildungsatlas Lichtenberg.de

schülerpaktikum.de

azubiyo.de

https://www.rehadat-adressen.de/inklusionsbetriebe/adresseninklusionsbetriebe/

index.html?

3. Schreiben Sie mit Ihrem Kind, wenn nötig, Bewerbung und tabellarischen Lebenslauf

am Computer:

• planet-berufe/bewerbungsmappe.de bietet eine einfache Vorlage

• Empfehlenswert ist, gemeinsam mit Ihrem Kind den Betrieb aufzusuchen, so

können besondere Bedürfnisse persönlich abgesprochen werdennehmen Sie

gleich Anschreiben Schule + Vereinbarung mit, oftmals kommt ein Vertrag bei

einem persönlichen Gespräch zustande

Sie benötigen eine Beratung oder Unterstützung bei der Praktikumsplatzsuche, dann

kontaktieren Sie Frau Halbing oder Frau Zeuschner (ehem. Mulack), nutzen Sie dazu bitte

auch die Elternsprechtage:

Franziska.mulack@schule.berlin.de

Julia.halbing@schule.berlin.de

Download Formular Vereinbarung

Download Antrag Schülerbeförderung zum Praktikum

Carl-von-Linné-Schule 
Paul-Junius-Str. 15
10367 Berlin

Telefon: 030 / 50 50 960
Fax: 030 / 50 50 9678

Email: sekretariat@linne.schule.berlin.de

PC Spende Schul Siegellinne logo